Datenschutzrichtlinie
Die vorliegende Datenschutzrichtlinie enthält die Informationen, die die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer (im Folgenden als "Nutzer" bezeichnet) regeln, die auf die folgenden Websites zugreifen und diese nutzen, die im Besitz von Milor S.p.A. oder von ihr kontrollierten Unternehmen sind, insbesondere:
www.bronzallure.it
www.bronzallure.com
www.bronzallure.eu
www.etruscagioielli.com
www.albertm.it
www.duomilor.it
www.milor.com
www.galleria-milano.com
www.elledilinda.com
jeder einzeln identifiziert als "die Seite") zur Einsichtnahme und zum Kauf der zum Verkauf stehenden Produkte. ("Produkte").
Milor S.p.A. („Der Inhaber“) ist im Handelsregister der Handelskammer Mailand eingetragen, C.F. / P. IVA Nr. 04362490155; der Sitz ist in der Via dei Gracchi, 35 20146 Mailand, E-Mail: privacy@milor.com.
Diese Datenschutzrichtlinie ist als integraler und wesentlicher Bestandteil der Nutzungsbedingungen jeder Website und der Cookie-Richtlinie zu betrachten.
Die Informationen in der Datenschutzrichtlinie sind gemäß Artikel 13 des Gesetzesdekrets vom 30. Juni 2003, Nr. 196 und nachfolgender Änderungen - (das "Datenschutzgesetz") und gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 ("DSGVO") für alle Nutzer, die auf die Website zugreifen und diese nutzen und/oder Produkte auf der Website kaufen, erweitert. Diese Richtlinie bezieht sich ausschließlich auf die Nutzung der Website und nicht auf andere Drittanbieter-Websites, auch wenn diese in irgendeiner Weise innerhalb der Website erwähnt werden.
Änderungen treten sofort in Kraft und gelten ausschließlich für Benutzer, die die Website nach dem Datum dieser Änderung nutzen. Daher empfehlen wir Ihnen, sich jedes Mal, wenn Sie unsere Website besuchen, darüber zu informieren, um die neueste Version auf der Website zu erfahren.
Version vom 10. Mai 2018
Die vom Benutzer bei der Registrierung auf der Website oder für den Newsletter der Website eingegebenen Daten sowie zum Zeitpunkt der Übermittlung jeder Bestellung werden für die Zwecke verwendet, die unmittelbar mit dem Zweck verbunden sind, der zum Zeitpunkt der Datenerhebung angegeben wurde, und/oder für die in dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Zwecke. Genauer gesagt für den Versand des Newsletters und/oder für die Ausführung der Bestellanfrage und aller damit verbundenen Dienstleistungen, wie zum Beispiel die Zahlung und die Lieferung.
Die personenbezogenen Daten des Nutzers können außerdem vom Inhaber und von von ihm autorisierten Dritten verwendet werden, um alle möglichen buchhalterischen und steuerlichen Verpflichtungen im Zusammenhang mit dem Kauf der Produkte zu erfüllen und um alle Aktivitäten, die eng mit der Verwaltung der Beziehungen zwischen der Website und dem Kunden verbunden sind, abzuschließen.
Insbesondere: Durchführung von Vorgängen im Zusammenhang mit unserer Geschäftsbeziehung, d.h. betreffend Ihre Anmeldung zu den Dienstleistungen (insbesondere die Überprüfung der Richtigkeit Ihrer E-Mail), die Bestellungen, die Lieferungen, die Rechnungen, die Buchhaltung, die Nachverfolgung der "Kundenbeziehung" mit einem Mitglied und die Durchführung von Zufriedenheitsumfragen, das Management von Beschwerden und dem After-Sales-Service, Rückerstattungen, spezifische Handelsgesten, Rücksendung von Bestellungen, Ausübung Ihres Widerrufsrechts, das Management von uneinbringlichen Forderungen und Rechtsstreitigkeiten.
Falls der Nutzer seine Zustimmung gegeben hat, könnten diese personenbezogenen Daten für andere Zwecke im Zusammenhang mit dem Verkauf der Produkte auf der Website verwendet werden:
1. Versand von Werbeaktionen, Angeboten und Vorschlägen zu den zum Verkauf stehenden Produkten;
2. Überprüfung der Zufriedenheit des Nutzers;
3. Versand von Werbe- und/oder Informationsmaterialien zu anderen Aktivitäten der Website und ihrer Partner;
4. Marktanalysen und Nachverkaufsanalysen durchführen.
5. Ihnen kommerzielle Angebote in der Nähe Ihres geografischen Standorts anzubieten, insbesondere im Rahmen von Angeboten, die den Service „Abholung im Geschäft“ vorsehen;
6. die Verwaltung Ihrer Kommentare auf der Website und/oder auf den von uns herausgegebenen Internetseiten, die auf den Internetseiten unserer sozialen Netzwerke gehostet werden.
Alle gesammelten Benutzerdaten werden ausschließlich und mit der gebotenen Sorgfalt von speziell für diese Aufgabe beauftragten und entsprechend geschulten Personen verarbeitet. Die Zwecke der Verarbeitung sind die, für die die Daten gesammelt wurden, hauptsächlich mit elektronischen und computerbasierten Mitteln.
Die Daten werden auf elektronischen und papierbasierten Medien sowie auf jedem anderen als geeignet erachteten Medium gespeichert, das die durch die geltenden Vorschriften auferlegten Sicherheitsmaßnahmen einhält. Die Daten werden so aufbewahrt, dass die Identifizierung des Nutzers im minimal erforderlichen Zeitraum möglich ist, um die Ziele zu erreichen, für die sie gesammelt und anschließend verarbeitet wurden, und in jedem Fall stets unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften.
Eventuelle Schäden, die durch Ursachen verursacht werden, die nicht direkt dem Inhaber zuzurechnen sind, wie z. B. die Unzugänglichkeit der Website, Viren, beschädigte Dateien, Unterbrechungen der Internet- oder Telefonverbindungen oder andere Ursachen, die den oben genannten Fällen ähnlich sind, sind nicht dem Inhaber zuzurechnen.
Darüber hinaus ist der Benutzer verpflichtet, alle persönlichen Informationen, die eng mit der Website verbunden sind, sorgfältig und verantwortungsbewusst aufzubewahren, wie zum Beispiel die Zugangsdaten zur Website, etwaige Bestell- und Versandcodes oder andere Daten. Jede eventuelle Entwendung oder unsachgemäße Verwendung dieser Daten sowie die daraus resultierenden Folgen liegen in der vollständigen Verantwortung des Benutzers.
Die vom Inhaber während der Navigation auf der Website angeforderten personenbezogenen Daten können verpflichtend oder freiwillig sein. Die fehlende Zustimmung des Nutzers zur Bereitstellung der verpflichtenden Daten führt dazu, dass der Zweck, für den sie angefordert wurden, nicht erfüllt werden kann. Die Ausfüllung der freiwilligen Daten hingegen unterliegt vollständig dem Ermessen des Nutzers, der entscheiden kann, ob er sie bereitstellen möchte oder nicht. In diesem Fall hat die Ablehnung keine Auswirkungen auf die Durchführung der zum Zeitpunkt der Anfrage angegebenen Zwecke.
Der Nutzer ist auch für die ständige Aktualisierung dieser Daten verantwortlich, um dem Verantwortlichen zu ermöglichen, alle Dienstleistungen effektiv und effizient zu erbringen, ohne Verzögerungen, Fehler oder zusätzliche Kosten, die aus der fehlenden Aktualisierung dieser Daten resultieren.
Insbesondere erhebt der Verantwortliche die Daten, die Sie freiwillig über ein Erfassungsformular auf der Website angeben, einschließlich der sozial-professionellen Informationen (zum Beispiel Ihr Profil, Ihr Nachname, traditioneller Vorname, Vornamen, Geschlecht, Geburtsdatum, Pate und/oder Lieferadresse, Beruf).
Im Falle einer Bestellung sammeln und verarbeiten unsere Bankdienstleister auch personenbezogene Daten zu Ihren Zahlungsmitteln (Kreditkartennummer, Ablaufdatum der Kreditkarte, visuelles Kryptogramm - da dies nicht gespeichert wird, usw.). Von unserer Seite aus können wir die teilweise Kreditkartennummer verarbeiten, die aus den ersten sechs (6) Ziffern und den letzten vier (4) Ziffern sowie dem Ablaufdatum Ihrer Kreditkarte besteht, wie es uns von Ihrer Bank übermittelt wurde. Daher ermöglicht diese Zahlungsidentifikation keine Banktransaktionen.
Wir sammeln auch Informationen zu der durchgeführten Transaktion (Transaktionsnummer, Kaufdetails usw.) oder zu den Zahlungen der über die Website ausgestellten Rechnungen (Zahlungsmethoden, gewährte Rabatte, Quittungen, Salden und ausstehende Zahlungen oder zu den unterzeichneten Krediten, dem Betrag und der Laufzeit usw.).
Der Verantwortliche verarbeitet die Daten, die sich auf die Kontrolle der Geschäftsbeziehung mit Ihnen beziehen: gekauftes Produkt und/oder Dienstleistung, Menge, Betrag, Häufigkeit, Liefer- und/oder Rechnungsadresse(n), Telefonnummer, Sicherheitscode und alle anderen relevanten Informationen zur Lieferung (Kontrollnummer, Standort der Sendung usw.), Kaufhistorie und erbrachte Dienstleistungen, Rücksendungen von Produkten, Korrespondenzen und/oder Telefonate zwischen Ihnen und unserem Kundendienst usw.
Die Übermittlung der personenbezogenen Daten des Nutzers an Dritte unterliegt den gesetzlichen Beschränkungen und den im Punkt 1 angegebenen und vorgesehenen Zwecken. Die beteiligten Dritten fallen in die folgenden Kategorien:
1. die Verantwortlichen für die Lager-, Verpackungs-, Versand-, Liefer- und Rückgabedienste der Produkte;
2. die von dem Inhaber mit der Verwaltung der administrativen, vertraglichen, buchhalterischen und rechtlichen Aktivitäten der Website beauftragten Personen;
3. Kreditinstitute, Versicherungen und die/der mit der Abwicklung von Zahlungen, einschließlich elektronischer Zahlungen, beauftragte Gesellschaft/en;
4. die Personen, die mit der Verwaltung und dem Erhalt der Website und aller ihrer Funktionen beauftragt sind;
5. eventuelle andere Personen, denen der Verantwortliche Zugang zu den Daten gewährt hat, stets im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen oder Vorschriften.
6. verbundene, korrelierte Gesellschaften und Büros, die mit unserer Gesellschaft assoziiert sind,
Zuletzt können die personenbezogenen Daten des Nutzers für Wettbewerbe und/oder Preisverlosungen, für den Versand von Werbe- und Promotionsmaterial in Bezug auf die Website und die Partner des Inhabers, nur mit vorheriger ausdrücklicher und freiwilliger Zustimmung des Nutzers verwendet werden.
In Fällen, in denen die Verarbeitung von Daten die ausdrückliche und freiwillige Zustimmung des Nutzers erfordert, wird diese spezifisch unter Angabe der einzelnen verfolgten Zwecke eingeholt. Es wird darauf hingewiesen, dass Artikel 6 der DSGVO Fälle vorsieht, in denen die Datenverarbeitung keine ausdrückliche Genehmigung des Nutzers erfordert, wie zum Beispiel zur Erfüllung von gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen gegenüber dem Nutzer.
Der Nutzer hat das Recht, jederzeit die Bestätigung über das Vorhandensein von ihn betreffenden personenbezogenen Daten gemäß den Artikeln 12 und folgenden der DSGVO zu verlangen.
In Übereinstimmung mit der Datenschutzverordnung profitieren Sie von den folgenden spezifischen Rechten von:
Zugriff (Artikel 15 der DSGVO),
b. Berichtigung (Artikel 16 der DSGVO),
c. Löschung (Artikel 17 der DSGVO),
d. Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 der DSGVO)
e. Übertragbarkeit (Artikel 20 der DSGVO)
f. Widerspruch (Artikel 21 und 22 der DSGVO)
g. postmortale Richtlinien (Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informatik, Dateien und Freiheiten);
Sie haben die Möglichkeit, vom Verantwortlichen die Bestätigung zu erhalten, ob die Sie betreffenden Daten verarbeitet werden oder nicht, und im Falle, dass sie verarbeitet werden, Zugang zu diesen Daten und den folgenden Informationen zu erhalten:
1. die Zwecke der Verarbeitung;
2. die Datenkategorien;
3. die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die Daten übermittelt werden oder werden sollen;
4. Wenn möglich, die vorgesehene Dauer der Datenspeicherung oder, wenn dies nicht möglich ist, die Kriterien, die zur Bestimmung der Dauer verwendet werden;
5. das Bestehen des Rechts, vom Verantwortlichen die Berichtigung oder Löschung von Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen oder das Recht, sich dieser Verarbeitung zu widersetzen;
6. wenn die Daten nicht von Ihnen gesammelt werden, jegliche verfügbare Information über ihre Quelle;
7. Wenn die Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übertragen werden, haben Sie das Recht, über die angemessenen Garantien in Bezug auf diese Übertragung informiert zu werden.
Sie haben die Möglichkeit, so schnell wie möglich eine Berichtigung der Sie betreffenden und ungenauen Daten vom Verantwortlichen zu erhalten. Sie haben auch die Möglichkeit, zu verlangen, dass unvollständige Daten vervollständigt werden, auch wenn eine ergänzende Erklärung erforderlich ist.
Sie haben die Möglichkeit, vom Verantwortlichen die Löschung von Daten, die Sie betreffen, so schnell wie möglich zu verlangen, wenn aus einem der folgenden Gründe:
a. Die Daten sind nicht mehr erforderlich im Hinblick auf die Zwecke, für die sie vom Verantwortlichen erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden,
b. Sie haben Ihre Einwilligung zur Verarbeitung dieser Daten widerrufen und es gibt keine andere rechtliche Grundlage für die Verarbeitung;
c. Üben Sie Ihr Widerspruchsrecht unter den nachfolgend genannten Bedingungen aus.
d. Es gibt keinen zwingenden legitimen Grund für die Verarbeitung;
e. die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;
f. die Daten müssen gelöscht werden, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen;
g. die Daten wurden von einem Kind bereitgestellt.
Sie haben die Möglichkeit, vom Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten aus einem der folgenden Gründe zu verlangen:
a. Der Inhaber überprüft die Richtigkeit der Daten nach Ihrer Anfechtung der Richtigkeit der Daten.
b. die Verarbeitung ist unrechtmäßig und die Widersprechenden verlangen die Löschung der Daten und stattdessen die Einschränkung ihrer Nutzung;
c. der Verantwortliche benötigt die Daten nicht mehr für deren Verarbeitung, sie sind jedoch weiterhin erforderlich zur Feststellung, Ausübung und/oder Verteidigung von Rechten in der Justiz;
d. Sie haben der Behandlung unter den nachstehenden Bedingungen widersprochen und der Verantwortliche prüft, ob die verfolgten legitimen Gründe gegenüber den vorgebrachten Gründen überwiegen.
Sie haben die Möglichkeit, vom Verantwortlichen die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und lesbaren Format auf einem Gerät zu erhalten, wenn:
1. Die Verarbeitung der Daten basiert auf der Einwilligung und/oder einem Vertrag, und
2. Die Behandlung erfolgt mit Hilfe automatisierter Verfahren.
Wenn Sie Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit ausüben, haben Sie das Recht, dass die Daten direkt vom Verantwortlichen an einen von Ihnen benannten Auftragsverarbeiter übermittelt werden, sofern dies technisch möglich ist.
Sie haben das Recht, sich jederzeit aus Gründen, die Ihre besondere Situation betreffen, gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die auf dem berechtigten Interesse des Verantwortlichen beruht, zu wenden. In diesem Fall wird der Verantwortliche die Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, er kann nachweisen, dass es zwingende und legitime Gründe für die Verarbeitung gibt, die Ihre Interessen sowie Ihre Rechte und Freiheiten überwiegen, oder er kann sie zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechten in einem Gerichtsverfahren aufbewahren.
Wenn die Daten zu Zwecken der Prospektion verarbeitet werden, können Sie sich jederzeit gegen die Verarbeitung dieser Daten wenden.
Schließlich hat der Nutzer das Recht, aus legitimen Gründen ganz oder teilweise der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu widersprechen, auch wenn diese für den Zweck der Erhebung relevant sind, sowie der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu Werbezwecken, für Direktvertrieb oder zur Durchführung von Marktforschung oder kommerzieller Kommunikation.
Für die Ausübung der Rechte kann sich der Nutzer an die folgenden Kontaktdaten wenden: Tony S.r.l. - Via Carducci 32, 2012 Mailand - E-Mail: privacy@milor.it
Der Verantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer, die die Website nutzen, ist Milor S.p.A. - Via dei Gracchi 35, 20146 Mailand. Zur Ausübung seiner Rechte und für weitere Informationen zur Datenverarbeitung kann sich der Nutzer an den Verantwortlichen der Verarbeitung unter folgenden Kontaktdaten wenden: Milor S.p.A. - Via dei Gracchi 35, 20146 Mailand - E-Mail: privacy@milor.it.
Ihre personenbezogenen Daten werden aktiv für einen Zeitraum von drei (3) Jahren ab Ihrer letzten Aktivität auf der Website oder auf einem elektronischen Kommunikationsmittel (insbesondere einer E-Mail) gespeichert. Nach Ablauf dieser Frist wird Ihr Profil als "inaktiv" betrachtet und automatisch deaktiviert. Es liegt daher an Ihnen, ein neues Profil für eventuelle neue Bestellungen zu erstellen.
Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit einer Bestellung werden für einen Zeitraum von drei (3) Jahren ab dem Zeitpunkt der Bestellung aufbewahrt. Sie bleiben für Sie und uns zugänglich, insbesondere nach der Erstellung Ihres Kontos, um Ihnen und uns eine vollständige Historie Ihrer Bestellungen zu ermöglichen. Wir können sie jederzeit auf einfache Anfrage Ihrerseits löschen.
Dennoch können Ihre personenbezogenen Daten nach Ablauf der oben genannten Fristen und gegebenenfalls ab dem Zeitpunkt Ihrer Anfrage zur Löschung Gegenstand einer Zwischenarchivierung sein, um unseren rechtlichen, buchhalterischen und steuerlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Die Website ist in den sozialen Netzwerken präsent. Für weitere Informationen zum Schutz Ihrer Daten während des Surfens in diesen sozialen Netzwerken laden wir Sie ein, die jeweiligen Datenschutzrichtlinien zu konsultieren.
Um Ihnen eine einfachere Anmeldung oder Verbindung zu unserer Website zu ermöglichen, haben Sie möglicherweise die Möglichkeit, sich über ein soziales Netzwerk auf unserer Website zu authentifizieren. Klicken Sie einfach auf die entsprechende Schaltfläche, um Ihr Anmeldeformular auf der Website automatisch mit den Informationen auszufüllen, die Sie bereits dem sozialen Netzwerk bereitgestellt haben. Von unserer Seite aus und als Empfänger können wir Informationen sammeln, wenn Sie die Seiten unserer sozialen Netzwerke besuchen oder deren Authentifizierungsfunktionen nutzen.
Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, sind die Dienste der Website für ein allgemeines Publikum bestimmt. Wir erkennen eine besondere Verpflichtung zum Schutz der persönlichen Informationen, die von jungen Menschen erhalten werden. Daher verlangen wir, dass Kinder unter 16 Jahren, um sich für einen Dienst zu registrieren, die E-Mail-Adresse oder andere Kontaktdaten eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten angeben, der vom Verantwortlichen kontaktiert wird, um informiert zu werden, die Registrierung ihres Kindes zu bestätigen, zu ändern oder abzulehnen. Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, jederzeit einen schriftlichen Nachweis der Genehmigung des Elternteils oder Erziehungsberechtigten anzufordern. Solange der Elternteil oder Erziehungsberechtigte nicht auf die E-Mail des Verantwortlichen gemäß den Anweisungen des Verantwortlichen antwortet, kann die Nutzung der Dienste durch das Kind eingeschränkt werden.
Cookie-Richtlinie
Ein "Cookie" ist ein Verbindungsmarker, der eine Textdatei bezeichnet, die je nach Ihren Auswahlmöglichkeiten in einem bestimmten Bereich der Festplatte Ihres Terminals gespeichert werden kann, wenn Sie die Website besuchen. Eine Cookie-Datei ermöglicht es dem Herausgeber, das Terminal zu identifizieren, in dem sie gespeichert ist, für die Gültigkeitsdauer oder die Speicherung des Cookies, weshalb sie als personenbezogene Daten betrachtet werden muss.
Wenn Sie sich auf unserer Website anmelden, können wir basierend auf Ihren Auswahlmöglichkeiten verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät installieren, die es ermöglichen, den Browser Ihres Endgeräts während der Gültigkeitsdauer des betreffenden Cookies zu erkennen.
Es werden keine persönlichen Daten der Nutzer von der Website erfasst. Es werden keine Cookies zur Übertragung von persönlichen Informationen verwendet, noch werden sogenannte persistente Cookies irgendeiner Art oder Systeme zur Verfolgung der Nutzer eingesetzt.
Die Verwendung von sogenannten Sitzungscookies (die nicht dauerhaft auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden und mit dem Schließen des Browsers verschwinden) ist streng auf die Übertragung von Sitzungsidentifikatoren (bestehend aus zufällig vom Server generierten Zahlen) beschränkt, die erforderlich sind, um eine sichere und effiziente Navigation auf der Website zu ermöglichen. Die auf dieser Website verwendeten sogenannten Sitzungscookies vermeiden den Einsatz anderer potenziell nachteiliger Computertechniken für die Vertraulichkeit des Surfens der Benutzer und erlauben nicht die Erfassung von personenbezogenen Daten, die den Benutzer identifizieren.
Die Verwendung von Cookies von Drittanbietern (temporär und dauerhaft) durch die Website erfolgt ausschließlich anonym und dient lediglich dazu, dem Betreiber die Nutzung von Webanalyse-Diensten von Dritten zu ermöglichen. Diese Cookies ermöglichen es, anonym Informationen über die aufgerufenen Seiten der Website zu sammeln und zu speichern, erlauben jedoch keine Identifizierung des Besuchers und werden in keiner Weise mit anderen Informationen kombiniert. Diese Daten werden ausschließlich verwendet, um die Nutzung der Websites durch die Benutzer zu verfolgen und zu analysieren, Statistiken auf der Grundlage anonym gesammelter Informationen zu erstellen und aggregierte Daten zu verwenden.
Insbesondere werden die Nutzer darüber informiert, dass der Webanalyse-Service, der Cookies verwendet und vom Inhaber bereitgestellt wird, ‚Google Analytics‘ ist, wie nachfolgend beschrieben. Google Analytics ist ein Webanalyse-Service, der von Google, Inc. (‚Google‘) bereitgestellt wird und Cookies verwendet, die auf dem Computer des Nutzers abgelegt werden, um der besuchten Website zu ermöglichen, zu analysieren, wie die Nutzer sie verwenden. Die durch das Cookie generierten Informationen über die Nutzung der besuchten Website durch den Nutzer (einschließlich der IP-Adresse) werden an Google übermittelt und auf den Servern von Google in den Vereinigten Staaten gespeichert. Google wird diese Informationen verwenden, um die Nutzung der Website durch den Nutzer zu verfolgen und zu analysieren, Berichte über die Aktivitäten der Website für die Betreiber der Website zu erstellen und andere Dienstleistungen im Zusammenhang mit den Aktivitäten der Website und der Internetnutzung bereitzustellen. Google kann diese Informationen auch an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn diese Dritten die genannten Informationen im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird die IP-Adressen des Nutzers nicht mit anderen Daten von Google verknüpfen. Der Nutzer kann jederzeit die Verwendung von Cookies ablehnen, indem er die entsprechende Einstellung in seinem Browser auswählt.
Durch die Nutzung dieser Website stimmt der Nutzer der Verarbeitung seiner Daten durch Google zu den oben genannten Modalitäten und Zwecken zu. Um die Datenschutzerklärung des Unternehmens Google in Bezug auf den Dienst Google Analytics einzusehen, besuchen Sie bitte die Website. http://www.google.com/intl/en/analytics/privacyoverview.html.
Ethikkodex
Der Ethikkodex stellt die Identitätskarte einer Organisation dar; er drückt die Verhaltensrichtlinien aus, die das Verhalten seiner Mitglieder inspirieren sollen, und ist das Hauptmittel zur Verbreitung der Ethik-Kultur innerhalb des Unternehmens. Die Verbreitung des Ethikkodex hat in den letzten Jahren zugenommen, auch aufgrund spezifischer gesetzlicher Bestimmungen, die insbesondere auf internationaler Ebene Unternehmen und andere Organisationen zur Annahme angeregt haben.
Durch die Globalisierung der Märkte wird weltweit immer stärker das konkrete Bedürfnis verspürt, in wirtschaftlichen Modellen ethische und soziale Regeln einzuführen und zu konkretisieren, die es ermöglichen, Gewinnziele und Wertschöpfung mit dem Respekt vor den Anliegen und Interessen der an der Unternehmensaktivität beteiligten Akteure in Einklang zu bringen, nicht nur in nationalen und internationalen Beziehungen, sondern auch im Unternehmensbereich (entweder weil die Erwartungen und Interessen der verschiedenen beteiligten Akteure - Aktionäre, Mitarbeiter, Lieferanten, Kunden, Geschäftspartner usw. - zwar legitim, aber miteinander in Konflikt stehen können, oder weil in einigen Fällen das Risiko besteht, dass das tatsächliche Verhalten überhaupt nicht mit den proklamierten Prinzipien übereinstimmt).
Im italienischen Panorama wird die Bedeutung, sich mit einem Instrument wie dem Ethikkodex auszustatten, unter anderem durch die Vorhersage einer spezifischen Verantwortung der Einrichtungen aufgrund der Begehung von Straftaten gemäß dem D.Lgs. 8. Juni 2001 Nr. 231 hervorgehoben.
In diesem Zusammenhang haben die Unternehmen der Milor-Gruppe (die "Gruppe") sich stets verpflichtet, strenge Prinzipien bei der Durchführung ihrer verschiedenen Aktivitäten anzuwenden, und zeichnen sich seit jeher durch die Seriosität, Zuverlässigkeit und Professionalität ihres Managements, ihrer Mitarbeiter und Partner aus, sodass sie im Laufe der Jahre einen gefestigten Ruf erlangt haben, der auch international geschätzt wird.
Um kontinuierliche Verbesserungsziele zu verfolgen, hat Milor es für angemessen gehalten, diesen Verhaltenskodex zu verabschieden und zu veröffentlichen, der die Unternehmensprinzipien und -werte, die im Laufe der Jahre verfolgt wurden, konkretisiert und Verhaltensregeln hervorhebt, deren Einhaltung - von allen, die in irgendeiner Form im Namen und im Auftrag der Unternehmen der Gruppe tätig sind - entscheidend ist, um den reibungslosen Betrieb, die Zuverlässigkeit der Geschäftsprozesse und das Image der Gruppe selbst zu erhalten und zu verbessern.
An diese Prinzipien und Normen müssen die Operationen und das Verhalten aller Empfänger dieses Ethikkodex sowohl in den internen beruflichen Beziehungen als auch in den Beziehungen zu externen Personen des Unternehmens erinnert werden.
Die Gruppe erkennt die Bedeutung der ethisch-sozialen Verantwortung bei der Durchführung von Geschäften und Unternehmensaktivitäten an und verpflichtet sich, die legitimen Interessen der Aktionäre, Geschäftsführer, Mitarbeiter, Partner, Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner zu respektieren.
Die Unternehmen der Gruppe verpflichten sich daher zu:
- die Kohärenz mit den stets angewandten Politiken in Bezug auf Fairness, Transparenz, Vertrauen und Zusammenarbeit bei der Geschäftsführung aufrechterhalten;
- eine aktive Rolle im Hinblick auf den Markt, die wirtschaftliche Entwicklung und den technologischen Fortschritt der Sektoren, in denen sie tätig ist, zu übernehmen;
- ein solides und nachhaltiges wirtschaftliches, finanzielles und soziales Wert zu verfolgen, das auf dem Vertrauen der Kunden, der Motivation der Mitarbeiter und der verantwortungsvollen und konstruktiven Beziehung zur Region basiert;
-die Qualität der Produkte und Dienstleistungen, die dem Kunden angeboten werden, kontinuierlich zu verbessern, die Zufriedenheit des Kunden durch einen effektiven und fairen Wettbewerb auf dem Markt zu steigern, unter vollständiger und absoluter Einhaltung der Gesetze und Vorschriften, die in den Ländern, in denen man tätig ist, gelten;
- Lieferanten sensibilisieren und in eine proaktive Rolle einbeziehen, insbesondere in Bezug auf die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften bei der Bereitstellung von Waren und Dienstleistungen sowie in Bezug auf die Transparenz, und trägt unter anderem zur freiwilligen Einhaltung durch jeden Mitarbeiter und Partner bei.
- die persönliche und berufliche Entwicklung der eigenen Mitarbeiter zu fördern und sie zum Zugehörigkeitsgefühl sowie zur Suche nach kontinuierlicher Verbesserung der Effizienz und Effektivität zu motivieren, um die Zufriedenheit und das Wohlbefinden im Unternehmen und persönlich zu steigern.
Gleichzeitig fordert er alle Mitarbeiter der Unternehmen der Gruppe sowie alle, die an der Ausübung der Geschäftstätigkeiten mitwirken, zur Einhaltung der Unternehmensregeln und der im vorliegenden Ethikkodex festgelegten Bestimmungen auf.
Das Erreichen solcher Ziele kann in der Tat nur durch die ständige und aktive Teilnahme aller an den Geschäftstätigkeiten der Unternehmen der Gruppe beteiligten Personen erfolgen und das volle Bewusstsein ihrerseits, dass diese Ziele im Einklang mit den Werten und Verhaltensregeln erreicht werden müssen, die durch diesen Ethikkodex ausdrücklich gemacht werden.
Die im vorliegenden Ethikkodex enthaltenen Normen und die Verhaltensprinzipien für die Geschäftsführung und zwischenmenschlichen Beziehungen dürfen daher dem Empfänger dieses Dokuments nicht "selbstverständlich" erscheinen, sondern als ein Instrument der Reflexion über die angesprochenen Werte: eine persönliche Identifikation mit diesen Werten trägt unter anderem zum spontanen Respekt jedes Mitarbeiters und Mitarbeiters bei.
Die Referenzwerte und die Verhaltensregeln, die im Ethikkodex festgelegt sind, sind für alle Unternehmen der Gruppe, deren Geschäftsführer, Mitarbeiter und Dritte, die in irgendeiner Weise im Interesse der Gruppe tätig sind, verbindlich; dazu gehören Agenten, technische Unterstützungen, Lieferanten, Distributoren, Entwickler, Berater und Mitarbeiter im Allgemeinen (im Folgenden "Mitarbeiter"). Insbesondere sind die Geschäftsführer verpflichtet, sich bei der Festlegung der Unternehmensziele in den Unternehmen der Gruppe an diesen Werten und Verhaltensregeln zu orientieren, bei der Vorschlag von Investitionen und der Umsetzung von Projekten sowie bei jeder Entscheidung oder Handlung, die die Unternehmensführung betrifft.
Die Mitarbeiter mit der Qualifikation eines Führungskräfte müssen bei der konkreten Umsetzung der Leitungstätigkeit der Unternehmen der Gruppe denselben Werten und Verhaltensregeln folgen, sowohl innerhalb der Gruppe, um so den Zusammenhalt und den Geist der gegenseitigen Zusammenarbeit zu stärken, als auch gegenüber Dritten, die mit der Gruppe in Kontakt treten.
Alle Mitarbeiter sind verpflichtet, bei der Ausübung ihrer Funktionen und Verantwortlichkeiten die im Ethikkodex enthaltenen Prinzipien und Verhaltensregeln sowie die Verfahren, Vorschriften und Unternehmensrichtlinien einzuhalten.
Alle Mitarbeiter sind zudem aufgefordert, die Einhaltung der im vorliegenden Ethikkodex enthaltenen Prinzipien und Normen auch von unabhängigen Dritten, die in irgendeiner Form im Interesse der Gruppe tätig sind, zu verlangen. Sie verpflichten sich, die Mitarbeiter über den Inhalt des vorliegenden Ethikkodex zu informieren und sie in der Einhaltung der darin enthaltenen Normen zu schulen.
Die Mitarbeiter der Gruppe sind verpflichtet, ihr Verhalten an die Bestimmungen des Kodex, die Verfahren und die Unternehmensrichtlinien anzupassen.
Respekt vor Gesetzen und Vorschriften
Die Unternehmen der Gruppe erkennen als unverzichtbares Prinzip den Respekt vor den geltenden Gesetzen und Vorschriften in allen Ländern an, in denen sie tätig sind. Die Geschäftsführer, Mitarbeiter und Partner, die in unterschiedlicher Weise an den Geschäftstätigkeiten der Gruppe beteiligt sind, sind daher verpflichtet, ihre Tätigkeiten in einem Kontext maximaler Transparenz und unter absolutem Respekt der geltenden Gesetze und Vorschriften am jeweiligen Ort und zur jeweiligen Zeit auszuüben. Sie verpflichten sich daher, die bestmögliche Kenntnis der anwendbaren Vorschriften in Bezug auf ihre Tätigkeit und der sich aus deren Verletzung ergebenden Verantwortlichkeiten zu haben. In keinem Fall kann die Verfolgung des Interesses der Gruppe ein nicht gesetzeskonformes Handeln rechtfertigen.
Integrität
Die moralische Integrität ist eine ständige Pflicht aller, die im Namen und/oder im Auftrag der Unternehmen der Gruppe arbeiten. Alle Empfänger dieses Ethikkodex sind verpflichtet, die Ziele mit Ehrlichkeit, Fairness und Verantwortung zu verfolgen und ein Verhalten zu wahren, das von der Einhaltung der Regeln, Gesetze und der beruflichen Ethik geprägt ist.
Transparenz und Vollständigkeit der Informationen
Die Unternehmen der Gruppe fördern die Transparenz in der Kommunikation, in formalen Vereinbarungen und in den Kriterien, die den Verhaltensweisen zugrunde liegen, um den beteiligten Personen autonome und informierte Entscheidungen zu ermöglichen. Alle Empfänger dieses Ethikkodex sind aufgefordert, die Prinzipien der Wahrhaftigkeit, Richtigkeit, Vollständigkeit, Genauigkeit und Transparenz der Informationen zu respektieren und das Bild der Gruppe in allen internen und externen Beziehungen klar und sorgfältig zu kommunizieren.
Wert der Person
Die Unternehmen der Gruppe fördern den Respekt vor der physischen, moralischen und kulturellen Integrität der Person; sie garantieren Arbeitsbedingungen, die die individuelle Würde respektieren, und sichere Arbeitsumgebungen. Alle Empfänger dieses Ethikcodes sind aufgefordert, das Zuhören und den Dialog als Hebel zur Verbesserung und kontinuierlichen Anregung für die Suche nach den vorgeschlagenen Lösungen zu fördern, nicht nur in den Beziehungen zu den Kunden, sondern auch in den Beziehungen zu den eigenen Mitarbeitern und Kollegen, unter Berücksichtigung der Professionalität und Kompetenz jedes Einzelnen.
Gleichheit und Chancengleichheit
Die Unternehmen der Gruppe verpflichten sich, jede Diskriminierung im persönlichen Verhalten zu vermeiden und die Unterschiede in Geschlecht, Alter, Rasse, Religion, politischer oder gewerkschaftlicher Zugehörigkeit, Sprache oder Behinderung zu respektieren. Alle Empfänger dieses Ethikkodex sind aufgefordert, unter Berücksichtigung der konkreten Umstände zu handeln; diskriminierendes und opportunistisches Verhalten zu vermeiden und stattdessen dazu beizutragen, die Potenziale jedes Einzelnen zu fördern.
Richtigkeit
Bei der Durchführung jeglicher Aktivitäten sollten Situationen vermieden werden, in denen die an den Transaktionen beteiligten Personen in einem Interessenkonflikt stehen oder auch nur den Anschein erwecken könnten.
Berichte mit den Kontrollorganen
Die Berichte mit den Kontrollorganen basieren auf den Prinzipien der Transparenz, Vollständigkeit, Wahrhaftigkeit und Richtigkeit der Informationen.
Die Informationen, die gemäß der geltenden Gesetzgebung den Kontrollorganen mitgeteilt werden müssen, dürfen nicht verschwiegen oder verzerrt werden.
Vertraulichkeit
Milor gewährleistet die Vertraulichkeit der Informationen in seinem Besitz und sieht davon ab, vertrauliche Daten zu suchen, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche und bewusste Genehmigung gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen vor. Die Mitarbeiter der Gruppe sind verpflichtet, vertrauliche Informationen nicht für Zwecke zu verwenden, die nicht mit der Ausübung ihrer beruflichen Aufgaben verbunden sind.
Marktfreiheit
Milor passt seine Aktivitäten den Grundsätzen des Wettbewerbs und der Marktfreiheit an und orientiert, soweit es mit der unternehmerischen Autonomie der einzelnen Tochtergesellschaften vereinbar ist, die Aktivitäten der Gruppe an diesen Prinzipien.
Der Ethikcode von Milor richtet sich an alle Unternehmen der Gruppe, an deren Geschäftsführer, Mitarbeiter und Partner, unabhängig von den spezifischen organisatorischen, produktiven und/oder kommerziellen Gegebenheiten, und legt Verhaltensregeln fest, deren Einhaltung von allen Adressaten gefordert wird. Die Geschäftsführer, Führungskräfte, Mitarbeiter und Partner, die in irgendeiner Form vertragliche Beziehungen zur Gruppe unterhalten, sind verpflichtet, diese Prinzipien im Rahmen ihrer Funktionen und Verantwortlichkeiten zu beachten und deren Einhaltung sicherzustellen sowie bei der Erstellung geeigneter Verfahren zur Wahrung der Interessen der Gruppe mitzuwirken.
Im Einklang mit den oben genannten Werten erkennt die Gruppe die menschlichen Ressourcen als ein unverzichtbares Element an, um erfolgreich auf dem Markt zu konkurrieren und die Unternehmensziele zu erreichen, sowie die Bedeutung, mit ihnen Beziehungen aufzubauen, die auf Loyalität und gegenseitigem Vertrauen basieren.
Die Unternehmen der Gruppe müssen darauf achten, dass die Auswahl, die Einstufung und der Karriereweg des Unternehmenspersonals sowie die Auswahl der Mitarbeiter und Mitarbeiter in verschiedenen Funktionen ausschließlich, ohne jegliche Diskriminierung, objektiven Überlegungen zu den beruflichen und persönlichen Eigenschaften entsprechen, die für die Ausführung der zu erledigenden Arbeit erforderlich sind, sowie den nachgewiesenen Fähigkeiten bei der Erfüllung derselben. Die Unternehmen der Gruppe müssen jegliches diskriminierendes Verhalten ablehnen, das in Bezug auf den Zugang zur Arbeit, die Zuweisung von Qualifikationen und Aufgaben, den Karrierefortschritt oder die Vergabe von Aufträgen erfolgt.
Auswahl und Verwaltung der Ressourcen
Vor dem Hintergrund des Vorstehenden müssen die Unternehmensrichtlinien zur Auswahl, Vergütung und Ausbildung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auf Kriterien von Professionalität, Seriosität, Kompetenz und Verdienst basieren. Insbesondere müssen die zuständigen Funktionen darauf achten, dass:
- die akquirierten Ressourcen den tatsächlich erforderlichen Profilen für die Unternehmensbedürfnisse entsprechen, wobei jegliche Bevorzugung und Erleichterungen jeglicher Art vermieden werden, im Einklang mit den Chancengleichheit und ohne jegliche Diskriminierung in Bezug auf die Privatsphäre und die Meinungen der Bewerber;
- sollen bei den Mitarbeitern aufrechterhalten werden und ein faires Verhalten gegenüber den Mitarbeitern sowie konsistent sein, Missbrauch und Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Rasse, Religion, politischer Zugehörigkeit und die Verhinderung von Vetternwirtschaft, Gewerkschaft, Sprache, Alter oder Behinderung;
- es wird Chancengleichheit und Gleichbehandlung bei der Vergabe von Rollen oder Aufgaben gewährleistet, wobei die Mobilität zwischen verschiedenen Arbeitspositionen als Element zur Förderung des beruflichen Wachstums betrachtet wird.
Berufliche Wertschätzung und Ausbildung der Ressourcen
Die Unternehmen der Gruppe verpflichten sich, zur Ausbildung und beruflichen Entwicklung ihrer Mitarbeiter und Partner beizutragen, indem sie ihnen regelmäßig sowohl Möglichkeiten zum gegenseitigen Kennenlernen und Austausch über ihre jeweiligen Berufserfahrungen als auch andere Ausbildungsmaßnahmen anbieten, um das Wachstum zu fördern und ihnen zu ermöglichen, ihre beruflichen Kompetenzen innerhalb der Gruppe weiterzuentwickeln.
In Anbetracht dessen sind die Führungskräfte und die Verantwortlichen der Funktionen aufgefordert, größtmögliche Aufmerksamkeit darauf zu legen, die Professionalität ihrer Kollegen und Mitarbeiter zu fördern und zu steigern, indem sie die Bedingungen für die Entwicklung ihrer Fähigkeiten und die Verwirklichung ihres Potenzials schaffen. Insbesondere müssen die zuständigen Funktionen darauf achten, dass:
- die notwendigen Bedingungen aufrechterhalten werden, um die Kompetenzen, Fähigkeiten und Talente jedes Einzelnen im Einklang mit den Unternehmensrichtlinien zur Chancengleichheit zu entwickeln;
- es sollen Bewertungssysteme für Verhaltensweisen, Kompetenzen, Kenntnisse und Potenzial nach Kriterien der Transparenz und Meritokratie aufrechterhalten werden;
- es wird die Möglichkeit anerkannt, die eigene Individualität in der Arbeit auszudrücken, die Vielfalt und Spezifität jedes Einzelnen zu schätzen, als wesentlichen Beitrag zum Wachstum der Gruppe;
- es sollen Bedingungen geschaffen werden, die es jedem ermöglichen, seine Rolle bestmöglich zu interpretieren, die ständige Verbesserung des Kompetenzniveaus zu fördern und die Fähigkeit zur Teamarbeit zu entwickeln, um zur Erreichung der Unternehmensziele beizutragen;
- Es wurde vorgeschlagen, bewertet und entwickelt, dass bei der Definition der Ausbildungswege auch auf die individuellen Bedürfnisse geachtet wird.
Arbeitsumfeld
Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen müssen im strengen Respekt der im vorliegenden Ethikkodex dargelegten Prinzipien behandelt werden und in einem Klima arbeiten, das die Kommunikation und Zusammenarbeit untereinander sowie mit Vorgesetzten und Untergebenen maximal fördert, mit dem Ziel eines gemeinsamen und geteilten Ziels des Wachstums und der Festigung des Zugehörigkeitsgefühls zur Gruppe. Insbesondere die Unternehmensleitungen, die Führungskräfte, die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die in unterschiedlicher Funktion im Auftrag und/oder im Namen der Unternehmen der Gruppe tätig sind, müssen:
- seine zwischenmenschlichen und beruflichen Beziehungen nach Kriterien und Verhaltensweisen von Korrektheit, Loyalität und gegenseitigem Respekt gestalten;
- die Achtung der Persönlichkeit jedes Kollegen und Mitarbeiters zu fördern und zu unterstützen, als grundlegendes Element für die Entwicklung eines Arbeitsumfelds, das von gegenseitigem Vertrauen und dem Beitrag jedes Einzelnen geprägt ist;
- sich verpflichten, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das allen, die in irgendeiner Form mit den Unternehmen der Gruppe interagieren, Bedingungen bietet, die die persönliche Würde respektieren und in dem die Eigenschaften des Einzelnen nicht zu Diskriminierungen oder Beeinflussungen führen können;
- ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das stets anregend und erfüllend ist und somit die Entwicklung des Potenzials jedes Einzelnen fördert.
Korrektheit der finanziellen Ströme
Es ist strengstens untersagt, jegliche Operationen durchzuführen, die auch nur die geringste Möglichkeit einer Beteiligung der Gesellschaft an Fällen von Hehlerei, Geldwäsche oder der Verwendung von Vermögenswerten oder Geld aus illegalen Quellen mit sich bringen könnten. Die finanziellen Ströme müssen so verwaltet werden, dass die vollständige Nachverfolgbarkeit der Transaktionen gewährleistet ist, wobei die angemessene Dokumentation aufbewahrt wird und stets im Rahmen der den einzelnen zugewiesenen Verantwortlichkeiten bleibt. Zu diesem Zweck müssen die folgenden Grundsätze bezüglich der Dokumentation und der Aufbewahrung von Aufzeichnungen eingehalten werden:
- Alle Zahlungen und anderen Überweisungen, die von oder zugunsten der Gesellschaft getätigt werden, müssen genau und vollständig in den Buchhaltungssystemen des Unternehmens erfasst werden;
-. Alle Zahlungen dürfen nur an die Personen und für die vertraglich formalisierten und/oder von der Gesellschaft beschlossenen Aktivitäten erfolgen.
Die Gesellschaft führt die notwendigen Kontrollen zur Überprüfung der Echtheit des in den Unternehmensaktivitäten eingenommenen und verwendeten Bargelds durch. Von den Empfängern wird die größte Sorgfalt und Aufmerksamkeit im Umgang mit Bargeld gefordert, um sicherzustellen, dass kein gefälschtes Geld eingenommen oder ausgegeben wird. Die Gesellschaft hat sich verpflichtet, dass das Gold, das für die Herstellung ihrer Schmuckartikel verwendet wird, nicht aus geografischen Gebieten stammt, die in Kriege verwickelt sind, die durch wirtschaftliche Interessen zur Kontrolle des Abbaus von Edelmetallen verursacht werden. Darüber hinaus bestätigt sie, dass sie sich für eine verantwortungsvolle Beschaffung von Gold einsetzt.
Zu diesem Zweck ist es unser Ziel, die Einhaltung des Dodd-Frank-Gesetzes sicherzustellen und Gold ausschließlich von Banken, Metallhändlern oder Raffinerien zu erwerben, die auf der LBMA Good Delivery List stehen oder die von der Organisation RJC (Responsible Jewellery Council) zertifiziert sind.
Im Einklang mit der geltenden Gesetzgebung verpflichten sich die Unternehmen der Gruppe, den Schutz der Privatsphäre in Bezug auf Informationen über das Privatleben und die Meinungen jedes einzelnen ihrer Mitarbeiter und derjenigen, die mit der Gruppe interagieren, zu gewährleisten. Es wird von den Mitarbeitern und den Partnern, die im Namen oder für Rechnung der Unternehmen der Gruppe handeln, verlangt, die personenbezogenen Daten unter absoluter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze und gemäß den ihnen erteilten Anweisungen zu behandeln. Insbesondere sind sie verpflichtet:
- nur die notwendigen und direkt mit den eigenen Funktionen verbundenen Daten erwerben und verarbeiten;
- die vertrauliche und geheime Natur der Informationen respektieren;
- Daten zu bestimmten, eindeutigen und rechtmäßigen Zwecken zu erheben und zu verarbeiten;
- relevante, genaue, vollständige und nicht über das Maß hinausgehende Daten zu erheben und zu verarbeiten, die für die Zwecke, für die sie gesammelt und anschließend verarbeitet wurden, erforderlich sind, und deren ordnungsgemäße Aktualisierung zu gewährleisten;
- diese Daten so zu speichern, dass Dritte keinen Zugang dazu haben;
- Daten nur im Rahmen der festgelegten Verfahren oder nach vorheriger Genehmigung der zuständigen Verantwortlichen kommunizieren und verbreiten;
- die Daten in einer Form aufzubewahren, die die Identifizierung der betroffenen Person für einen Zeitraum ermöglicht, der nicht länger ist als notwendig für die Zwecke, für die sie erhoben und anschließend verarbeitet wurden.
Das Management, die Mitarbeiter oder die Mitarbeiter, die mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beauftragt sind, müssen alle geeigneten Maßnahmen ergreifen, um die Risiken der Zerstörung oder des Verlusts, auch zufällig, der genannten Daten, des unbefugten Zugriffs auf diese oder der nicht zulässigen oder nicht konformen Verarbeitung zu vermeiden; diese Maßnahmen werden innerhalb der Unternehmen der Gruppe festgelegt und regelmäßig aktualisiert.
Jede Unternehmensfunktion muss alles tun, um stets über die Rechte und Pflichten, die für ihren Verantwortungsbereich aus gesetzlichen Vorschriften, Verträgen oder Beziehungen zur öffentlichen Verwaltung resultieren, voll informiert zu sein, und darf kein Verhalten an den Tag legen, das in irgendeiner Weise die Interessen des Unternehmens schädigen könnte.
Den Mitarbeitern und den Partnern, die im Auftrag oder im Namen der Unternehmen der Gruppe tätig sind, ist es strengstens untersagt, Dritten Informationen, die der Öffentlichkeit nicht bekannt sind, über Projekte, Akquisitionen, Fusionen, Geschäftsstrategien und allgemein Informationen über die Unternehmen der Gruppe, von denen sie Kenntnis erlangt haben oder deren Verbreitung in irgendeiner Weise den Interessen der Gruppe schaden könnte, offenzulegen.
Jede Person hat die Verantwortung, die ihr im Rahmen ihrer Tätigkeit anvertrauten Vermögenswerte und Ressourcen der Gruppe zu bewahren, zu schützen und zu verteidigen, und ist verpflichtet, diese ordnungsgemäß und entsprechend zu nutzen und jede missbräuchliche Verwendung zu verhindern.
Zum Schutz der Integrität des Gesellschaftsvermögens ist insbesondere außerhalb der gesetzlich zulässigen Fälle verboten:
- Rückerstattung von Einlagen in jeglicher Form oder Befreiung der Gesellschafter von der Verpflichtung, diese zu leisten;
- Gewinne, die nicht tatsächlich erzielt wurden oder gesetzlich für Rücklagen bestimmt sind, oder für gesetzlich nicht verteilbare Rücklagen, Aktien kaufen oder zeichnen
Unternehmensanteile;
- Kapitalherabsetzungen, Fusionen oder Spaltungen unter Verletzung der zum Schutz der Gläubiger aufgestellten Vorschriften durchführen; das Stammkapital fiktiv unterzeichnen oder erhöhen; im Falle einer Liquidation die Ansprüche der Gesellschafter zum Nachteil der Gesellschaftsgläubiger befriedigen.
In diesem Zusammenhang fallen alle Beziehungen, die im Rahmen der Tätigkeit der Unternehmen der Gruppe mit öffentlichen Beamten oder mit Beauftragten des öffentlichen Dienstes unterhalten werden, die im Auftrag der öffentlichen Verwaltung oder nationaler und ausländischer gesetzgebender Organe, von Gemeinschaftsinstitutionen, von öffentlichen Organisationen eines beliebigen ausländischen Staates tätig sind.
Die Beziehungen zu Regierungen und öffentlichen Institutionen sind den autorisierten Unternehmensfunktionen vorbehalten, die solche Beziehungen auf der Grundlage der in den Dienstanweisungen und den jeweils geltenden Verfahren festgelegten Bestimmungen herstellen und verwalten dürfen. Diese Beziehungen müssen unter absolutem und striktem Respekt der geltenden Gesetze und Vorschriften, der im Ethikkodex festgelegten Normen und Prinzipien sowie der internen Verfahrensrichtlinien eingegangen und verwaltet werden.
Achtung und Sorgfalt müssen in den Beziehungen zu den oben genannten Personen gewahrt werden, insbesondere in den Bereichen: Ausschreibungen, Verträge, Genehmigungen, Lizenzen, Konzessionen, Anfragen und/oder Verwaltung und Nutzung von öffentlich (national oder gemeinschaftlich) bereitgestellten Finanzmitteln, Verwaltung von Aufträgen, Beziehungen zu Aufsichtsbehörden oder anderen unabhängigen Behörden, Sozialversicherungsträgern, Einrichtungen, die für die Steuererhebung zuständig sind, sowie in zivilrechtlichen, strafrechtlichen oder verwaltungsrechtlichen Verfahren. Achtung und Sorgfalt müssen auch in den Bereichen gewahrt werden, die zwar keine direkten Beziehungen zur Abschluss von Geschäften mit der öffentlichen Verwaltung beinhalten, jedoch als unterstützend für die Geschäftstätigkeit angesehen werden, wie die Verwaltung von Finanzströmen und die Verwaltung und Sicherheit von Daten.
Die oben genannten Operationen und das damit verbundene Management der finanziellen Ressourcen müssen unter gebührender Beachtung der Gesetze, der Grundsätze des Ethikcodes und in vollständiger Einhaltung der internen Verfahren durchgeführt werden. Insbesondere ist ausdrücklich untersagt:
- Geld, Geschenke, Waren, Dienstleistungen, Leistungen oder Gefälligkeiten an öffentliche Bedienstete - oder an Personen, die mit ihnen durch Verwandtschaft oder Schwägerschaft verbunden sind - weder direkt noch indirekt, noch durch einen Dritten anzunehmen, zu geben oder zu versprechen, um die eigenen Interessen oder die Interessen der Unternehmen der Gruppe zu fördern und zu begünstigen, oder auch um für eine Handlung aus ihrem Amt zu entschädigen oder zu belohnen, oder um die Ausführung einer Handlung zu erreichen.
entgegen den Pflichten ihres Amtes;
- Geschenke, Angebote oder Versprechen von Geschenken an öffentliche Beamte oder an Personen, die mit ihnen durch Verwandtschaft oder Affinität verbunden sind, zu erhalten, anzubieten oder zu versprechen – wenn solche Geschenke, in Anbetracht ihres Wertes, die normalen geschäftlichen und höflichen Praktiken überschreiten oder sich jedenfalls außerhalb dessen bewegen, was vorgesehen ist.
aus den internen Unternehmensprotokollen;
- Personal einstellen, Aufträge für Agenturen, Beratung oder anderer Art vergeben, falls die Einstellung oder der Auftrag – oder den Anschein erwecken könnten – darauf abzielen, einen Gefallen im Austausch mit Personen zu gewähren, die der Öffentlichkeit angehören oder zuvor angehört haben.
Verwaltung;
Vergütungen zugunsten externer Mitarbeiter anzuerkennen, die keine angemessene Rechtfertigung für die Art des auszuführenden Auftrags und die geltenden Praktiken vor Ort finden;
- falsche Erklärungen oder andere nicht wahrheitsgemäße Dokumente gegenüber öffentlichen Stellen vorzulegen, um die Unabhängigkeit des Urteils zu beeinflussen;
- falsche Erklärungen oder andere nicht wahrheitsgemäße Dokumente gegenüber nationalen oder gemeinschaftlichen öffentlichen Stellen vorzulegen, um öffentliche Mittel, Zuschüsse oder vergünstigte Finanzierungen zu erhalten;
- öffentliche Mittel, die von nationalen oder gemeinschaftlichen öffentlichen Stellen als Zuschüsse, Beiträge oder Finanzierungen für andere Zwecke als die vorgesehenen verwendet werden;
- die Funktionsweise eines Informations- oder Telekommunikationssystems zu verändern oder die darin enthaltenen Daten zu manipulieren, um einen ungerechtfertigten Gewinn zu erzielen und der öffentlichen Verwaltung Schaden zuzufügen.
Im Umgang mit der öffentlichen Verwaltung ist es notwendig, stets im Einklang mit dem Gesetz zu handeln, wobei ausdrücklich verboten ist, Verhaltensweisen zu zeigen, die, um dem Unternehmen Vorteile zu verschaffen, derart sind, dass sie Straftatbestände erfüllen.
Beziehungen zu den Lieferanten
Die Geschäftsführer, Mitarbeiter und Partner der Unternehmen der Gruppe sind verpflichtet, Chancengleichheit bei der Auswahl der Lieferanten zu gewährleisten, wobei ihre Kompatibilität und Eignung für die Größe und die Bedürfnisse der Gruppe berücksichtigt werden müssen. Insbesondere müssen die zuständigen Funktionen bei der Auswahl unabhängiger Dritter wie Berater, Agenten, Lieferanten von Waren, Gütern und Dienstleistungen darauf achten, dass:
- werden auf der Grundlage von Bewertungen und objektiven Parametern (wie Qualität, Bequemlichkeit, Preis, Fähigkeit und Effizienz usw.) ausgewählt, die darauf abzielen, die kommerziellen und industriellen Interessen der Gruppe zu schützen und in jedem Fall einen höheren Wert zu schaffen;
- sie werden nach Kriterien der Zuverlässigkeit und Integrität ausgewählt, auch in Bezug auf die Notwendigkeit, die Referenzwerte, die Verhaltensregeln im Ethikkodex und die internen Verfahren zu respektieren, unter Verwendung der schriftlichen Form und unter Beachtung der hierarchischen Struktur der Gruppe;
- ihnen die Richtlinien der Gruppe mitgeteilt werden und spezifische vertragliche Klauseln in Bezug auf die Einhaltung dieses Ethikkodex vorgesehen sind.
Die zuständigen Funktionen müssen zudem darauf achten, dass eine kontinuierliche Sensibilisierung und Einbindung der Lieferanten in eine proaktive Rolle und eine verantwortungsvolle Haltung gewährleistet ist, insbesondere in Bezug auf Transparenz, Kommunikation, die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften sowie die Förderung des Bewusstseins für die sozialen und ethischen Risiken und Chancen, die sich aus ihren Aktivitäten ergeben.
Kundenbeziehungen
In den Beziehungen zu Kunden, ob öffentlich oder privat, sind die Geschäftsführer, die Mitarbeiter und die Partner der Unternehmen der Gruppe verpflichtet:
- mit ihnen günstige und dauerhafte Beziehungen entwickeln und pflegen, die von maximaler Effizienz, Zusammenarbeit und Höflichkeit geprägt sind;
- im Rahmen der geltenden Vorschriften tätig sein und deren genaue Einhaltung verlangen;
- sicherstellen, dass die abgegebenen Erklärungen und Bescheinigungen genau und wahrheitsgemäß sind;
- Verpflichtungen und Verpflichtungen, die ihnen gegenüber eingegangen wurden, respektieren;
- genaue, vollständige, wahrheitsgemäße und zeitnahe Informationen bereitzustellen, um dem Kunden zu ermöglichen, informierte Entscheidungen zu treffen.
In Geschäftsbeziehungen mit Lieferanten und Kunden müssen die Unternehmensrichtlinien eingehalten werden, wobei die Beziehungen auf größtmöglicher Korrektheit basieren sollten, insbesondere bei der Verwaltung und dem Abschluss von Verträgen, um Interessenkonflikte, auch potenzielle, zu vermeiden.
Fermo restando quanto disposto al paragrafo “Relazioni con la Pubblica Amministrazione”, nei rapporti di affari con i Fornitori e Clienti sono vietati dazioni, omaggi, atti di cortesia o ospitalità, (sia direttamente che indirettamente) salvo che siano di natura tali da non compromettere l’immagine del Gruppo e da non potere essere interpretati come finalizzati ad ottenere un trattamento di favore che non sia determinato dalle regole lecite di mercato. In ogni caso, eventuali omaggi, atti di cortesia e di ospitalità che non rientrano nelle normali consuetudini, devono essere documentati in modo adeguato e comunicati al proprio responsabile affinché ne valuti l’appropriatezza. Il Dipendente o Collaboratore che riceve doni o trattamenti di favore da Fornitori o Clienti che travalichino gli ordinari rapporti di cortesia, deve immediatamente avvertirne il proprio superiore gerarchico; dopo le opportune verifiche con la direzione di competenza, le aziende provvederanno, tramite le funzioni preposte, ad informare l’autore del regalo, omaggio etc. sulla politica del Gruppo in materia.
Alle Empfänger dieses Ethikcodes müssen sich stets über die geltenden Vorschriften informieren und ihren Vorgesetzten konsultieren, bevor sie eine Vereinbarung oder Absprache treffen, die Auswirkungen auf eine vermeintlich unlautere Konkurrenz haben könnte.
Die Unternehmensvertreter, die Mitarbeiter und die Partner, die im Namen und im Auftrag der Unternehmen der Gruppe handeln, sind verpflichtet, so zu handeln, dass Situationen vermieden werden, die im Konflikt mit den Interessen der Gruppe stehen. Beispielsweise, aber nicht abschließend, stellen folgende Punkte einen Interessenkonflikt dar:
- die Instrumentalisierung der eigenen funktionalen Position zur Verwirklichung von Interessen, die im Widerspruch zu den Kollegen des Unternehmens stehen;
- die Nutzung von Informationen, die im Rahmen von Arbeitsaktivitäten erworben wurden, zum eigenen Vorteil oder zum Vorteil Dritter und in jedem Fall im Widerspruch zu den Interessen der Gruppe;
- die Teilnahme – offen oder verborgen – des Mitarbeiters an Aktivitäten von Lieferanten, Kunden, Wettbewerbern;
- die Ausübung von Arbeitsaktivitäten jeglicher Art bei Kunden, Lieferanten, Wettbewerbern und/oder Dritten, die den Interessen der Gruppe entgegenstehen. Insbesondere müssen für die Mitarbeiter die Annahme eines möglichen beruflichen Auftrags, der von Dritten angeboten wird, zuvor mit dem Vorgesetzten und dem Direktor der Personalabteilung der Milor S.p.A. bewertet werden, um die Nichtexistenz von möglichen Unvereinbarkeiten oder nachteiligen Situationen zu prüfen.
Jeder hat die Pflicht, die zuständige Geschäftsführung unverzüglich über jede Situation zu informieren, die als potenziell nachteilig für die Rechte und Interessen der Gruppe angesehen werden kann, damit die Geschäftsführung ebenso schnell die notwendigen Schutzmaßnahmen ergreifen kann.
Die Beziehungen zu Organen, die gesetzlich zuständige Kontroll- oder Prüfungsaktivitäten durchführen, sowie die Beziehungen zu den Wirtschaftsprüfungsunternehmen müssen von größter Korrektheit, Transparenz und Zusammenarbeit geprägt sein, unter voller Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften.
Insbesondere müssen die Prüfer, sowohl interne als auch externe, freien Zugang zu den Daten, Dokumenten und Informationen haben, die für die Durchführung ihrer Tätigkeiten erforderlich sind. Es ist ausdrücklich untersagt, die Durchführung der Kontroll- oder Prüfungsaktivitäten, die rechtlich den Gesellschaftern, anderen Gesellschaftsorganen oder der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zugewiesen sind, zu behindern oder zu erschweren.
Die gleichen Verpflichtungen gelten für die Beziehungen zum Überwachungsorgan, das im Rahmen der Verantwortlichkeiten, die in den jeweiligen freiwillig von den Unternehmen der Gruppe gemäß dem Gesetzesdekret Nr. 231 vom 8. Juni 2001 "Regelung der administrativen Verantwortung von juristischen Personen, Gesellschaften und auch von nicht rechtsfähigen Vereinigungen gemäß Artikel 11 des Gesetzes vom 29. September 2000, Nr. 300" vorgesehen sind, die Aufgabe hat, die Einhaltung der bestehenden Präventions- und Kontrollsysteme sowie deren tatsächliche Angemessenheit zu überwachen, insbesondere in den Bereichen, in denen die mit den durchgeführten Aktivitäten verbundenen Risiken identifiziert werden (vgl. Ethikkodex und organisatorische Modelle gemäß Gesetzesdekret 231/2001).
Die Unternehmen der Gruppe benennen ihr Überwachungsorgan (OdV), das über eigenständige Initiativ- und Kontrollbefugnisse verfügt, mit der Aufgabe:
- die Überwachung der Funktionsweise und der Einhaltung des Ethikkodex und der Unternehmensverfahren, insbesondere in den Bereichen, in denen die Risiken im Sinne des D.Lgs 231/2001 identifiziert werden, die möglicherweise mit den durchgeführten Aktivitäten verbunden sind - zu diesem Zweck hat er das Recht, auf alle Unternehmensinformationen zuzugreifen, Dokumente einzusehen und Daten zu konsultieren;
- Verstöße gegen den Ethikkodex annehmen und/oder melden;
- mögliche Aktualisierungen des Ethikcodes und der internen Protokolle vorschlagen, um sie an die Gesetze anzupassen;
- Überprüfen, Kontrollieren und Bewerten von Fällen von Verstößen gegen die im Ethikkodex festgelegten Normen und dies den zuständigen Stellen melden, um geeignete Sanktionen im Einklang mit den Gesetzen, Vorschriften und den CCNL zu verhängen.
Die Unternehmen der Gruppe sind verpflichtet, angemessene Kommunikationskanäle einzurichten, über die alle, die von möglichen Verhaltensweisen innerhalb der Unternehmen der Gruppe erfahren, die den im vorliegenden Kodex dargelegten Prinzipien und Verhaltensregeln widersprechen, frei, direkt und vertraulich an ihre vorgesetzten Hierarchien und an das Aufsichtsgremium, sofern benannt, berichten können.
Die Informationen, die von der Aufsichtsbehörde und den zuständigen Funktionen im Rahmen der erforderlichen Ermittlungen erlangt wurden, müssen so behandelt werden, dass Folgendes gewährleistet ist:
- die Vertraulichkeit und Anonymität des Hinweisgebers,
- der Schutz des Hinweisgebers vor jeglicher Form von Vergeltung, Bestrafung, Diskriminierung, vorbehaltlich der gesetzlichen Verpflichtungen und dem Schutz der Rechte der Unternehmen der Gruppe oder der fälschlicherweise und/oder in böser Absicht beschuldigten Personen.
Die Einhaltung des Ethikcodes muss als wesentlicher Bestandteil der vertraglichen Verpflichtungen angesehen werden, die von nicht untergeordneten Mitarbeitern und/oder Personen mit Geschäftsbeziehungen zur Gruppe übernommen werden. Die Verletzung der Bestimmungen des Ethikcodes kann einen Vertragsbruch darstellen, mit allen gesetzlichen Konsequenzen, einschließlich der Auflösung des Vertrags und/oder des Auftrags, und kann zu Schadensersatzansprüchen führen, die daraus resultieren. Für die Verstöße der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Aufsichtsräte gelten alle gesetzlichen Bestimmungen mit den entsprechenden Rechtsmitteln und Sanktionen.
Die Unternehmen der Gruppe verpflichten sich, Sanktionen, die den jeweiligen Verstößen gegen den Kodex entsprechen, mit Konsistenz, Unparteilichkeit und Einheitlichkeit vorherzusehen und zu verhängen, die den geltenden Vorschriften zur Regulierung der Arbeitsverhältnisse entsprechen.